Benvenuti sul sito web del Giubileo! Nel 2023 la Svizzera moderna celebra il suo 175° anniversario. Il 12 settembre 1848 la vecchia Confederazione divenne uno Stato federale e la prima democrazia in Europa.
Il Parlamento svizzero celebra l'anniversario della prima Costituzione federale con una grande festa pubblica, le porte aperte degli edifici federali, la mostra "Sessione" dell'agenzia fotografica MAGNUM, una visita guidata dell'edificio del Parlamento speciale, un nuovo audio tour ed altri eventi. Il programma sarà aggiornato continuamente.
Ab dem 1. Juli 2023 ist der Sonderbundsweg offen. Wie kam es zur Bundesverfassung? Welche Macht hatten Trachtenvereine in den 1840er Jahren? Wie kam es zum letzten Krieg auf Schweizer Boden? Dies sind nur einige der Fragen, die auf dem Sonderbundsweg aufgegriffen werden. Der Sonderbundsweg ist der erste Weg des Projektes «Wege zur Schweiz» und behandelt Themen rund um den Sonderbundskrieg von 1847. Er führt von Sins (AG) über Rotkreuz (ZG) nach Gisikon (LU) und ist 13 km lang. Der Weg verbindet drei Kantone und lässt die Zeit des Sonderbundskrieges in 13 Etappen in der Landschaft erleben. Vor Ort kann auf einer bebilderten Informationstafel zum jeweiligen Thema eine Kurzinformation gelesen werden. Zudem ist über einen QR-Code der Zugriff auf eine Radiosendung "Wege zur Schweiz" möglich. Die Journalistin Deborah Hunkeler reist vom Heute in die Vergangenheit und interviewt Personen der 1840er Jahre. Der Weg wird am 1. Juli eröffnet, ist aber ab dem Tag der Eröffnung das ganze Jahr über begehbar. Mehr Infos unter: www.wege-zur-schweiz.ch
Neue Post und neues Geld. Schaffhauser im Sonderbundskrieg und Schaffhauserinnen im Kampf um das Wahlrecht: Die Jahresausstellung 2023/24 der Stadtbibliothek Schaffhausen widmet sich der Entstehung der Bundesverfassung 1848, den Auswirkungen auf den Kanton Schaffhausen und ihren Einfluss auf das Aussehen der heutigen Schweiz.